Wertstoffhof

Altkleidercontainer -

Wie Ihre Kleiderspenden helfen


Im Frühjahr 2014 hat unser Ortsverein mehrere Altkleidercontainer an zwei Standorten in Hardheim und Schweinberg aufgestellt.

Die dadurch erwirtschafteten Mittel werden von uns zum Beispiel für die Helfer-vor-Ort Gruppe eingesetzt, die im Rettungsdienst ehrenamtlich wichtige Hilfe und Unterstützung leistet, wo die Kapazitäten des "bezahlten Rettungsdienstes" nicht ausreichen.

Im Jahr 2016 waren dies 49 Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit. Als Notarztzubringer, bei häuslichen Notfällen vor Eintreffen  - oder zur Ergänzung des Rettungsdienstes, bei Brandeinsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Hardheim, Verkehrsunfällen usw..

Unsere Hilfe ist für jeden Betroffenen kostenlos und unsere Helfer leisten das alles ehrenamtlich und unentgeldlich in ihrer Freizeit.

Ihre Ausbildung, Ausrüstung und die Fahrzeuge aber verursachen hohe Kosten, für die sonst niemand aufkommt.

Dafür brauchen wir Ihre Spenden in Form von Papier, Holz, Metall und Altkleidern auf unserem Wertstoffhof, bzw. den neuen Altkleidercontainern, bei der Altkleidersammlungen oder den Schrottsammlungen.

Direkte Geldspenden, z.B. bei der jährlichen Spendenbriefaktion helfen natürlich noch unmittelbarer.


Die Standorte unserer Container finden Sie hier: Karte des DRK Hardheim auf Google Maps


Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre Kleiderspenden bei uns einem guten Zweck zuführen und nicht in die Container privater Firmen werfen, die unter Vorspiegelung der Wohltätigkeit in die eigene Tasche wirtschaften.

Unser Wertstoffhof


Auf unserem Gelände können Sie kostenlos Altmetall, Holz, Altpapier und Altkleider abliefern.


Hierzu müssen Sie ihre Berechtigungskarte bei unserem Personal vorweisen!



Zu beachten bei der Anlieferung von Altholz:


Die AWN bietet der Bevölkerung umfangreiche Möglichkeiten, Abfälle aus Haushaltungen kostenlos zu entsorgen. Das Abfallwirtschaftskonzept im NOK sieht für Altholz eine jährliche Straßensammlung vor. Zusätzlich bietet die AWN kostenlose Abgabemöglichkeiten auf den Wertstoffhöfen in Buchen, Mosbach und Hardheim an. Die letzten Jahre sind die Entsorgungspreise stark gestiegen, weshalb diese kostenlose Abgabemöglichkeit zunehmend aus dem gewerblichen Bereich genutzt wurde. Um dies einschränken zu können, gelten ab folgende Regelungen, die es dem Bürger nach wie vor ermöglichen, haushaltsübliche Mengen an Altholz kostengünstig zu entsorgen:

Es kann pro Jahr einmal Mal bis zu 3 m³ Altholz kostenlos angeliefert werden. Dabei wird der Berechtigungsschein bei der Annahme mit einer Lochung versehen und die Anlieferung somit dokumentiert. Übersteigt die angelieferte Menge die Freigrenze am Wertstoffhof in Hardheim, so wird die Annahme verweigert und auf eine Anlieferung an das Entsorgungszentrum Sannsenhecken in Buchen verwiesen. Dort wird ein Entgelt entsprechend der Preisliste der AWN erhoben. Somit hat jeder Gebührenzahler die Möglichkeit, einmal bis zu 3 m³ Altholz selbst anzuliefern!


Öffnungszeiten sind wöchentlich

Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr

Samstags von 10:00 bis 11:30 Uhr

außer an gesetzlichen Feiertagen.


Weitere Infos und Regeln sind im Schaukasten an der Einfahrt ausgehängt.

Bitte achten sie auch auf unsere Mitteilungen in der Tagespresse!

Wir bei Facebook:

Öffnungszeiten

Wertstoffannahme:

Donnerstags:

  18:00 bis 19:30 Uhr

Samstags:

  10:00 bis 11:30 Uhr